top of page

Angebot

Hier zeige ich Ihnen beispielhaft, wie der Prozess bis zu einem gelungenen Design aussehen kann und welche Optionen ich Ihnen zusätzlich anbiete. Dies ist eine exemplarische Abfolge, wie sie sich in der Praxis bewährt hat.

Gerne kooperiere ich mit anderen herausragenden Gestaltern, wie Anja Giese, Andrew Timmins und Janka Meinken, um meinen Kunden die sichere Umsetzung größerer Projekte zu gewährleisten.

Infografik Beispiel

Briefing / Ideenfindung

In einem Kennenlerngespräch erzählen Sie, was benötigt wird oder welches Problem wir lösen wollen. Für wen (Zielgruppe) müssen Daten aufbereitet werden? Welche Daten liegen vor? Welche Form der Darstellung wäre hilfreich oder wünschenswert?

Erster Entwurf / Korrektur

Sie bekommen von mir einen ersten Entwurf. Bei komplexen Themen hilft ein grober erster Aufbau, um gemeinsam das Zielergebnis zu modellieren. Dabei gibt es einen engmaschigen Austausch, um Zeit und Kosten durch aufwändige Gestaltungen von falschen Inhalten zu vermeiden.

weitere
Korrekturläufe

Selbstverständlich versuchen wir schon im gemeinsamen Vorgespräch die Anzahl der benötigten Korreturläufe festzustecken. So erhalten wir jederzeit einen Überblick über Zeit und Kosten.

Finalisierung /Ausgabe

Zur Finalisierung einer Grafik gehört die Reinzeichnung. Kanten, Linien und Textblöcke werden dabei akkurat ausgerichtet, Farben überprüft sowie Texte sauber umbrochen. Anschließend wird die Datei in die gewünschten Datenformate exportiert.

Option: Aufbereiten für den Druck

Wenn Sie eine Druckdatei wünschen, erfolgt ein Datencheck, möglicherweise der Austausch mit einer Druckerei und das Erstellen eines Druck-PDFs.

Logodesign Beispiel

Briefing / Ideenfindung

In einem ersten Gespräch erzählen Sie mir etwas über das Unternehmen/die Marke, für die ein Logo entwickelt werden soll. Hierbei ist es nicht nur wichtig zu wissen, welches Gefühl transportiert werden soll und welche Aussage dahinter steht. Es ist auch hilfreich, wenn Sie einen Überblick über Ihren Markt und Ihre Zielgruppe haben. Möglicherweise ermitteln wir aber auch einiges gemeinsam. Wer beispielsweise ein Start-Up gründet, stellt sich so manche unternehmerische Frage zum ersten Mal, wenn er über sein Logo nachdenkt. Ein großes, bereits langlebiges Unternehmen wiederherum, muss sensibel mit der Veränderung seiner Marke umgehen und sich genau überlegen, welchem Zweck die neue Gestaltung dienen soll.

Entwürfe

Klassischer Weise lohnt es sich, mehrere Entwürfe anzufertigen, damit Sie als Kunde ein Gefühl dafür bekommen, wie unterschiedlich die Aussage durch die Gestaltung wahrgenommen wird. Möglicherweise stehen Sie aber auch ganz am Anfang und wollen erst einmal DEN einen Entwurf sehen, den wir dann gemeinsam weiter Formen.

Korrekturläufe

Ein Korrekturlauf pro Entwurf ist immer enthalten, denn die Möglichkeiten etwas zu verbessern oder zu verfeinern sind stets unendlich. Wenn es darum geht, ein bestimmtes Budget im Auge zu behalten, berate ich Sie gerne vorab, wie wir mit Korrekturen und Entwürfen verfahren.

Finalisierung /Ausgabe

Hier geht es nicht nur um die Reinzeichnung des letzten und finalen Entwurfs. Ein Logo muss anschließend für diverse Formate und Medien aufbereitet werden: in Farbe und Schwarz/Weiss, in groß mit vollem Detail und ganz klein mit reduzierter Optik oder auch mit transparentem Hintergrund. Für Web und Druck.

Option:
Animation

Soll das Logo Multi-Medial präsentiert werden? Soll es als Intro eine Animation geben? Sprechen Sie mich gerne an :-)

Alster-Banner-WEB-BG.jpg
bottom of page